Vegane Nudeln mit Spinat: Leichtes Rezept für jeden Tag In Nur 15 Min

Vegane Pasta ist nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Besonders Spinat als Zutat bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine Menge wertvoller Nährstoffe mit sich. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten ein köstliches und cremiges Nudelgericht mit Spinat zubereiten kannst.


1. Warum du dieses Rezept lieben wirst

Schnell & einfach: In nur 15 Minuten fertig

Hast du wenig Zeit, möchtest aber trotzdem etwas Gesundes auf den Teller bringen? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Die Zubereitung dauert kaum länger als das Kochen der Nudeln.

Gesund & nährstoffreich: Spinat als Superfood

Spinat ist reich an Eisen, Kalzium und Vitaminen – eine perfekte Zutat für eine ausgewogene Ernährung. Besonders in Kombination mit gesunden Fetten, wie Olivenöl oder Nüssen, kann dein Körper die Nährstoffe optimal aufnehmen.

Perfekt für den Alltag: Wenige Zutaten, großer Geschmack

Du brauchst nur wenige Grundzutaten, die du vielleicht sogar schon in deiner Küche hast. Einfache Zubereitung, wenig Aufwand und maximaler Genuss!

Vielseitig anpassbar: Glutenfrei oder proteinreich möglich

Du kannst das Rezept nach deinen Wünschen abwandeln: Glutenfreie Pasta, extra Protein mit Tofu oder Hülsenfrüchten oder eine nussige Note durch Cashews – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


2. Zutaten für vegane Nudeln mit Spinat

nudeln mit spinat 4
Vegane Nudeln mit Spinat: Leichtes Rezept für jeden Tag In Nur 15 Min 4

Hauptzutaten:

  • 250 g Pasta (Dinkel, Vollkorn, glutenfrei oder klassische Hartweizen-Pasta)
  • 200 g frischer oder TK-Spinat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl

Cremige Soße:

  • 200 ml pflanzliche Sahne (Soja, Hafer oder Cashew)
  • 2 EL Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss

Optionale Toppings:

  • Pinienkerne oder gehackte Walnüsse
  • Vegan geriebener Parmesan
  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie
  • Eine Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das Rezept

1. Nudeln kochen

Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Währenddessen kannst du die Soße vorbereiten.

2. Spinat vorbereiten

Falls du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gut ab und lasse ihn abtropfen. TK-Spinat kann direkt in die Pfanne gegeben werden. Schneide den Knoblauch in feine Scheiben.

3. Soße zubereiten

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate den Knoblauch kurz an, bis er duftet. Gib dann den Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Füge die pflanzliche Sahne, Hefeflocken, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Lasse die Soße kurz köcheln, bis sie schön cremig ist.

4. Alles kombinieren

Gieße die Nudeln ab und gib sie direkt zur Spinatsoße in die Pfanne. Vermenge alles gut, damit sich die Nudeln mit der Soße verbinden. Nach Belieben kannst du noch Nüsse oder frische Kräuter hinzufügen.


4. Tipps & Variationen für dein perfektes Pasta-Gericht

Glutenfreie Alternative

Falls du eine glutenfreie Ernährung bevorzugst, kannst du problemlos Kichererbsen-, Linsen- oder Reisnudeln verwenden.

Proteinreiche Version

Für eine Extraportion Eiweiß kannst du geräucherten Tofu oder gekochte Kichererbsen hinzufügen. Sie geben dem Gericht nicht nur mehr Nährstoffe, sondern auch eine tolle Konsistenz.

Extra cremig

Falls du die Soße noch cremiger möchtest, kannst du 1 EL Cashewmus oder eine selbstgemachte Cashew-Sahne verwenden. Einfach eingeweichte Cashews mit etwas Wasser pürieren – fertig!

Würzige Note

Magst du es etwas würziger? Dann kannst du Chiliflocken oder eine Prise Paprikapulver zur Soße geben. Auch gerösteter Knoblauch oder Zwiebeln verleihen dem Gericht noch mehr Aroma.


5. Häufige Fragen & Aufbewahrungstipps

Kann ich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Ja! Die Nudeln mit Spinat lassen sich super vorbereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt alles frisch. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit etwas Wasser oder pflanzlicher Milch erwärmen.

Welche Nudelsorten eignen sich am besten?

Du kannst jede Nudelsorte verwenden, die du magst. Besonders gut passen Penne, Spaghetti oder Fusilli, da sie die cremige Soße gut aufnehmen.

Kann ich TK-Spinat statt frischem Spinat verwenden?

Ja, tiefgekühlter Spinat ist eine tolle Alternative, besonders wenn du keinen frischen zur Hand hast. Er kann direkt in die Pfanne gegeben werden und spart sogar Zeit beim Schneiden.

Welche pflanzliche Sahne ist die beste?

Das hängt von deinem Geschmack ab! Sojasahne ist besonders cremig, Hafer- und Mandelsahne sind etwas leichter und haben einen milden Geschmack. Selbstgemachte Cashewsahne ist eine großartige Alternative, wenn du eine natürliche Option bevorzugst.


Fazit: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Tag

img
Vegane Nudeln mit Spinat: Leichtes Rezept für jeden Tag In Nur 15 Min 5

Dieses Rezept für vegane Nudeln mit Spinat ist perfekt für einen schnellen, gesunden und leckeren Alltag. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit kannst du eine nährstoffreiche Mahlzeit zaubern, die sich nach Belieben anpassen lässt. Probier es aus und genieße die einfache, aber köstliche Kombination aus cremiger Soße und frischem Spinat!

Viel Spaß beim Nachkochen! 😊