4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen, die du ausprobieren musst

Einleitung

Blätterteigtaschen sind echte Alleskönner in der Küche! Egal, ob als schneller Snack, leckeres Fingerfood für die nächste Party oder als süßes Dessert zum Kaffee – mit Blätterteig kannst du im Handumdrehen kreative und köstliche Gerichte zaubern. Besonders praktisch: Du brauchst keine aufwendigen Zutaten, und die meisten Rezepte gelingen auch Backanfängern garantiert.

Das Beste an Blätterteigtaschen? Sie sind unglaublich vielseitig! Ob herzhaft gefüllt mit Spinat und Feta, deftig mit Hackfleisch oder süß mit Apfel und Zimt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du kannst sie vegetarisch, vegan oder sogar glutenfrei zubereiten. Außerdem eignen sie sich perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren – ideal für Meal Prep und spontane Gäste.

In diesem Beitrag stelle ich dir 4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen vor, die du unbedingt ausprobieren musst. Von herzhaften Varianten bis hin zu süßen Leckereien – lass dich inspirieren und entdecke neue Lieblingsrezepte für deine nächste Back-Session!

1. Herzhaft & Mediterran: Blätterteigtaschen mit Spinat und Feta

Gemini Generated Image w3ul3uw3ul3uw3ul
4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen, die du ausprobieren musst 6

Zutaten (für ca. 8 Stück):

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g frischer Spinat (alternativ: TK-Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 150 g Feta-Käse
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Sesam oder Schwarzkümmel (optional, als Topping)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Füllung zubereiten:
    Den Spinat waschen und grob hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel glasig dünsten, den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Dann den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen (bei TK-Spinat: kurz erhitzen). Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
    Die Mischung etwas abkühlen lassen. Anschließend den Feta zerbröseln und unter den Spinat mischen.
  3. Blätterteig füllen:
    Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke oder Quadrate schneiden. In die Mitte jedes Stücks 1-2 EL der Spinat-Feta-Füllung geben.
  4. Taschen formen:
    Die Teigränder leicht mit Wasser befeuchten, die Blätterteigtaschen zuklappen (z. B. zu Dreiecken oder Rechtecken) und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
  5. Bestreichen & Topping:
    Das Ei verquirlen und die Taschen damit bestreichen. Nach Belieben mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen – das gibt einen schönen Crunch und ein tolles Aroma.
  6. Backen:
    Die Blätterteigtaschen auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Extra-Tipp:

Diese Blätterteigtaschen schmecken warm und kalt hervorragend! Perfekt für Brunch, Picknick oder als Fingerfood auf Partys.
Dazu passt ein frischer Joghurt-Dip mit Minze oder ein selbstgemachter Kräuterquark.

2. Pikant & Deftig: Hackfleisch-Käse-Füllung mit Paprika

Gemini Generated Image m270jnm270jnm270
4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen, die du ausprobieren musst 7

Zutaten (für ca. 8 Stück):

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika (oder eine bunte Mischung)
  • 100 g geriebener Gouda (alternativ: Cheddar oder Mozzarella für mehr Schmelz)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf, je nach Geschmack)
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: 1-2 EL Jalapeños (gehackt) für extra Schärfe
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Schwarzkümmel oder Sesam als Topping (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Füllung anbraten:
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Paprika in kleine Stücke schneiden.
    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln glasig braten, Knoblauch kurz mitbraten.
    Dann das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es schön braun ist.
    Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Optional: Jetzt die Jalapeños hinzufügen.
    Zum Schluss die Paprikawürfel untermengen und kurz mitgaren, damit sie bissfest bleiben.
    Die Pfanne vom Herd nehmen, die Masse etwas abkühlen lassen und den geriebenen Gouda unterrühren.
  3. Blätterteig vorbereiten:
    Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke oder Quadrate schneiden.
    In die Mitte jedes Stücks 1-2 EL der Hackfleisch-Paprika-Käse-Mischung geben.
  4. Taschen formen:
    Die Ränder der Blätterteigstücke mit etwas Wasser bepinseln, die Taschen zusammenklappen (z. B. zu Dreiecken) und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken.
  5. Bestreichen & Topping:
    Das Ei verquirlen und die Taschen damit bestreichen. Nach Wunsch mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen – für ein tolles Aroma und eine knusprige Kruste.
  6. Backen:
    Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen, bis die Blätterteigtaschen goldbraun und knusprig sind.

Variation:

Für eine scharfe Version kannst du mehr scharfes Paprikapulver verwenden oder kleingeschnittene Jalapeños mit in die Füllung geben. Wer es rauchig mag, greift zu geräuchertem Paprikapulver.


Serviertipp:

Am besten schmecken die pikanten Blätterteigtaschen mit einem erfrischenden Joghurt-Dip oder einem würzigen Kräuterquark. Auch ein einfacher grüner Salat passt perfekt dazu!

3. Vegetarisch & Cremig: Frischkäse-Pesto-Füllung mit Tomate

unnamed 1
4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen, die du ausprobieren musst 8

Zutaten (für ca. 8 Stück):

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe oder vegan)
  • 2-3 EL grünes Pesto (am besten selbstgemacht oder hochwertig gekauft)
  • 6-8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, gut abgetropft)
  • 2 EL Pinienkerne (geröstet)
  • 2 EL frisch geriebener Parmesan (optional, für mehr Würze)
  • Salz, Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Optional: etwas Oregano oder Basilikum als Topping

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne goldbraun rösten, anschließend abkühlen lassen. Die getrockneten Tomaten klein würfeln.
  2. Füllung zubereiten:
    In einer Schüssel den Frischkäse mit dem grünen Pesto glatt rühren.
    Die gewürfelten getrockneten Tomaten und die gerösteten Pinienkerne untermischen.
    Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und optional Parmesan abschmecken. Die Masse sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein.
  3. Blätterteig vorbereiten:
    Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke oder Quadrate schneiden.
    In die Mitte jedes Teigstücks ca. 1 EL von der Frischkäse-Pesto-Füllung geben.
  4. Taschen formen:
    Die Teigränder mit etwas Wasser befeuchten, die Taschen zuklappen (z. B. zu Rechtecken oder Dreiecken) und die Ränder mit einer Gabel andrücken.
    So bleibt die Füllung sicher im Inneren.
  5. Bestreichen & Topping:
    Das Ei verquirlen und die Blätterteigtaschen damit bepinseln. Nach Belieben etwas Oregano oder getrocknetes Basilikum aufstreuen – das gibt zusätzlichen Geschmack und eine hübsche Optik.
  6. Backen:
    Die Taschen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb und knusprig sind.

Verfeinern:

Ein wenig frisch geriebener Parmesan in der Füllung bringt noch mehr Würze. Wer mag, kann die Füllung auch mit ein paar frischen Basilikumblättern abrunden.


Perfekt als:

Diese vegetarischen Blätterteigtaschen sind ideal als schneller Snack für zwischendurch, als leichtes Mittagessen oder zum Mitnehmen fürs Büro und Picknick.
Auch als Fingerfood beim Brunch oder Buffet machen sie eine tolle Figur!

4. Süß & Fruchtig: Apfel-Zimt-Blätterteigtaschen mit Nüssen

unnamed 1
4 kreative Füllungen für Blätterteigtaschen, die du ausprobieren musst 9

Zutaten (für ca. 8 Stück):

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 2–3 EL Honig (alternativ: Ahornsirup oder Agavendicksaft)
  • 1 TL Zimt
  • 50 g gehackte Walnüsse (alternativ: Mandeln oder Haselnüsse)
  • Optional: 2 EL Rosinen oder 2–3 EL Vanillepudding für eine extra cremige Füllung
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Vorbereitung:

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

2. Füllung zubereiten:

  • Die Apfelstücke in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten, bis sie leicht weich sind.
  • Honig und Zimt dazugeben und gut vermengen.
  • Zum Schluss die gehackten Walnüsse untermischen.
  • Optional: Rosinen oder etwas abgekühlten Vanillepudding hinzufügen, um die Füllung besonders cremig zu machen.
  • Die Mischung kurz abkühlen lassen.

3. Blätterteig vorbereiten:

  • Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke oder Quadrate schneiden.
  • Jeweils 1–2 EL der Apfel-Nuss-Mischung in die Mitte jedes Teigstücks geben.

4. Taschen formen:

  • Die Teigränder mit etwas Wasser befeuchten.
  • Die Taschen zuklappen (z. B. zu Dreiecken oder Rechtecken) und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken.
  • Für eine schöne Optik und damit Dampf entweichen kann, nach Belieben kleine Einschnitte in die Oberseite machen.

5. Bestreichen & Backen:

  • Das Ei verquirlen und die Blätterteigtaschen damit bestreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 15–20 Minuten backen, bis die Taschen goldbraun und knusprig sind.

Tipp:

  • Nach dem Backen die Apfel-Zimt-Blätterteigtaschen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Für einen zusätzlichen Glanz und eine feine Süße kannst du die noch warmen Taschen mit etwas erwärmtem Honig bestreichen.

Optionale Variationen:

  • Statt Walnüssen lassen sich auch Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Wer es noch fruchtiger mag, kann kleine Birnenstücke oder getrocknete Früchte (z. B. Cranberries) ergänzen.

Perfekt als:

Diese süßen Blätterteigtaschen passen ideal zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder als Mitbringsel für ein Frühstück oder Brunch.

Fazit:

Blätterteigtaschen sind wahre Allrounder – perfekt für jede Gelegenheit! Mit diesen 4 kreativen Füllungen hast du für jeden Geschmack etwas dabei, sei es herzhaft, süß oder vegetarisch. Und das Beste: Sie sind schnell zubereitet, wenn du fertigen Blätterteig verwendest, sodass du in kürzester Zeit leckere Snacks zaubern kannst.

Tipps zum Vorbereiten und Einfrieren für Meal Prep:
Du kannst die ganz einfach im Voraus zubereiten und vor dem Backen einfrieren. So hast du immer einen schnellen Snack griffbereit. Einfach die gefrorenen Taschen im Ofen backen, wenn du Lust auf etwas Leckeres hast!

Teile deine Kreationen mit uns:
Hast du deine eigenen Blätterteigtaschen Kreationen? Dann teile sie gerne in den Kommentaren und lass uns wissen, welche Füllungen du ausprobiert hast!